| | |
- bei Kindern: Stimme zu laut und/oder zu monoton, spricht undeutlich, hört nicht - fragt immer nach
- Probleme, in einer Menschengruppe einem Gespräch zu folgen
- verminderte Wahrnehmung hoher Töne
- Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen
- Ohrgeräusche
- Verwechslung ähnlich klingender Laute und Wörter
- Verwechslung oder Verdrehung von Buchstaben
- Probleme bei der Rechtschreibung
- geringes Leseverständnis
- geringe Stimmdynamik (in Bezug auf laut-leise, hoch-tief)
- später Spracherwerb
- mangelndes Melodiegefühl
- Ablenkbarkeit
- verkürzte Konzentrationsspanne
- Probleme mit der Aufmerksamkeit
mögliche Ursachen für Beeinträchtigungen der Hörverarbeitung
- häufige Mittelohrentzündungen oder -ergüsse in der Kindheit
- organisch bedingte Hörstörungen
- akustische Über- oder Unterstimulation (häufiger oder längerer Aufenthalt in akustisch ungüngstigen Umgebungen)
- allgemeine Entwicklungsverzögerung
- mangelndes verbal-auditives Lernangebot im Kindesalter
- Erkrankung und Störungen des Mittel- oder Innenohres
|
|
|